W2K begleitet erfolgreiche Gründung der „startkLahr Innovationen GmbH“
Projekte
Daniel Halter, Industrie- und Gewerbezentrum Raum Lahr GmbH, Oberbürgermeister Markus Ibert, Gründungsmanager Tobias Fischer, Brigitta Schrempp, schrempp edv GmbH, Anja Olbrisch, Dr. Martin Herrenknecht Verwaltungs GmbH, und Johannes Weide, BLACKVRST Equity GmbH (von links)
Quelle: Stadt Lahr

Gemeinsam mit der Dr. Martin Herrenknecht Verwaltungs GmbH, der schrempp edv GmbH und der BLACKVRST Equity GmbH haben die Stadt Lahr und die Industrie- und Gewerbezentrum Raum Lahr GmbH (IGZ) im Januar 2025 die „startkLahr Innovationen GmbH“ als Betreibergesellschaft für das künftige Lahrer Innovations- und Gründerzentrum „InnoLaB33“ (www.innolab33.de) gegründet.

Ziel des „InnoLaB33“ ist es, innovative und junge Unternehmen in Zukunftsbranchen zu fördern und anzusiedeln. Hierdurch sollen zugleich auf dem startkLahr-Areal Flächen vermietet und verkauft werden sowie neue Arbeitsplätze entstehen. Mit seinem Schwerpunkt auf industrie- und produktionsnahen Dienstleistungen weist das Lahrer Innovations- und Gründerzentrum in der Region ein Alleinstellungsmerkmal auf – die große Vielfalt an leistungsfähigen Industriebetrieben am Standort Lahr bietet hierfür das passende Umfeld. Gleichzeitig soll der etablierte Mittelstand von einer lebendigen Gründerszene profitieren, etwa in gemeinsamen Innovationsprojekten oder durch einen Zuzug von Talenten in die Region. Zudem soll die Zusammenarbeit mit den in der Gründerszene etablierten regionalen Akteuren nectanet und foundersnet noch weiter ausgebaut werden.

Nachdem die Geschäftsführung der Betreibergesellschaft zunächst interimsweise bei Dieter Singler, Leiter der Abteilung Beteiligungen, Betriebswirtschaft und Steuern bei der Stadt Lahr, lag, ist seit dem 1. Mai 2025 Tobias Fischer, selbst Gründer, Gründungsmanager mit Industrieerfahrung und Hochschuldozent, Geschäftsführer der „startkLahr Innovationen GmbH“. Seine Aufgabe ist es nun, das konkrete Konzept für das Innovations- und Gründerzentrum zu entwickeln und umzusetzen. Ein wichtiger Schritt ist dabei die Sanierung des Bestandsgebäudes B33 in der Rainer-Haungs-Straße 15 auf dem startkLahr-Areal, die in den kommenden Monaten starten soll. Das Gebäude wird jungen Unternehmen bezahlbare Mietfläche in Form von Co-Working-Bereichen, Besprechungs- und Werkstatträumen bieten und zugleich als Plattform für Vernetzung und Austausch dienen.

Rechtsanwalt Prof. Dr. Dominik Kupfer hat den Gründungsprozess der „startkLahr Innovationen GmbH“ von Anfang an rechtlich begleitet und freut sich sehr über die erfolgreiche Gründung der Betreibergesellschaft: „Der „startkLahr Innovationen GmbH“ und ihrem neuen, Start-up-affinen Gründungsmanager Tobias Fischer wünsche ich viel Erfolg beim Aufbau des neuen Innovations- und Gründerzentrums für industrie- und produktionsnahe Dienstleistungen. Ich bin überzeugt, dass sich das „InnoLaB33“ zu einem wichtigen Akteur in der Gründerszene in Lahr, der Region und darüber hinaus entwickeln wird.“

Weitere Informationen: Presserklärungen der Stadt Lahr vom 14.01.2025 und vom 05.05.2025.

14.05.2025