
Am 28. Juni 2025 tritt die vom Landtag Baden-Württemberg beschlossene Reform der Landesbauordnung in Kraft („Gesetz für das schnellere Bauen“).
Die Änderungen zielen auf die Optimierung und Beschleunigung der Baugenehmigungsverfahren, den Abbau von baulichen Standards und von Restriktionen für den Einsatz erneuerbarer Energien. Ob die Gesetzesänderungen zur Erreichung dieser Ziele sämtlich geeignet und ausreichend sind, wird sich zeigen. Die Änderungen werden die bisherige Verfahrens- und Genehmigungspraxis jedoch merklich beeinflussen.
Den aktuellen Änderungen des Bauordnungsrechts und ihrer Bedeutung für die Praxis widmen wir uns in unserer Online-Veranstaltung
W2K aktuell – LBO-Novelle 2025
am 1. Juli 2025
14:00 – 16:00 Uhr.
Rechtsanwalt Dr. Björn Reith und Rechtsanwalt Dr. Christoph Mayer, LL.M. werden Sie gemeinsam durch die digitale Veranstaltung führen. Es werden insbesondere folgende Neuerungen vorgestellt und ihre Bedeutung für die Praxis aufgezeigt:
– Einführung einer Genehmigungsfiktion,
– Abschaffung des Widerspruchverfahrens,
– Typengenehmigung für serielle Bauweisen und baugleiche Anlagen,
– Ausweitung des vereinfachten Baugenehmigungsverfahrens,
– Generelle Verfahrensfreiheit von Nutzungsänderungen hin zur Wohnnutzung,
– Zeitliche Verkürzung der Nachbarbeteiligung,
– Erleichterung des Bauens im Bestand,
– Vereinfachung von Umbau und Wiedererrichtung bestehender Gebäude(-teile),
– Vereinfachung des Abstandsflächenrechts,
– Vereinfachung und Reduktion brandschutzrechtlicher Vorgaben,
– Anspruch auf Ablöse der Pflicht zur Errichtung eines Kinderspielplatzes,
– Generelle Verfahrensfreiheit von E-Ladestationen und Freiflächen-Solaranlagen,
– Keine Verhinderung von Anlagen zur Nutzung erneuerbarer Energien durch örtliche Gestaltungssatzungen, auch nicht durch bereits bestehende Satzungen.
Ihre Anmeldung richten Sie bitte mit dem hier abrufbaren Anmeldeformular an Frau Kern unter der E-Mail-Adresse forum@w2k.de oder per Fax an 0761/211149-45. Die Teilnahme ist kostenfrei.
Der Zugangslink zur Online-Veranstaltung wird nach Eingang des Anmeldeformulars per E-Mail rechtzeitig vor der Veranstaltung an die im Anmeldeformular angegebene E-Mail-Adresse gesandt. Die Online-Veranstaltung wird über das Videokonferenzprogramm Microsoft Teams durchgeführt. Bei der Architektenkammer Baden-Württemberg beantragen wir die Anerkennung der Veranstaltung als Fortbildungsveranstaltung.
Bei Fragen zur Anmeldung und zur Veranstaltung stehen wir Ihnen auch gerne telefonisch unter 0761/211149-40 zur Verfügung.
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!