
Wie in den vergangenen Jahren wird Herr Rechtsanwalt Prof. Dr. Dominik Kupfer auch im aktuell anlaufenden Sommersemester 2025 an der Albert-Ludwigs-Universität in Freiburg die Vorlesung „Telekommunikations- und Infrastrukturrecht“ halten. Die Vorlesung hat zum Ziel, einen tieferen Einblick in das Telekommunikationsrecht zu vermitteln und zugleich die Grundlagen des Rechts der Regulierung von Infrastrukturen mit Netzqualität zu erschließen.
Vorlesungsinhalt
Die Vorlesung bietet einen Überblick sowohl über das Telekommunikationsgesetz (TKG) selbst als auch über den europarechtlichen und verfassungsrechtlichen Rahmen, in den das TKG eingebettet ist. Vermittelt werden insbesondere die ökonomischen Grundlagen der Telekommunikationswirtschaft sowie der gesamten Netzökonomie. Vor diesem Hintergrund liegt der Schwerpunkt der Veranstaltung auf den Instrumenten der wettbewerbsfördernden Regulierung (Marktzugangs- und Entgeltregulierung sowie besondere Missbrauchsaufsicht – im Vergleich zu den anderen Netzwirtschaften). Die nichtwettbewerbsfördernde Regulierung (insbes. Vergabe von Frequenzen, Nummern und Wegerechten; Universaldienst) sowie die institutionelle Ausgestaltung werden ebenfalls behandelt.
Zielgruppe
Als Wahlmodul 2 ist die Vorlesung Bestandteil des Schwerpunktbereichs 8 (Medien- und Informationsrecht). Sie wendet sich an fortgeschrittene Studierende mit den im Schwerpunktstudium üblichen Vorkenntnissen (hier: Europarecht und Allgemeines Verwaltungsrecht).
Evaluation
Die Veranstaltung war im Sommersemester 2024 von den Studierenden mit einer Gesamtbewertung von 1,6 einer Notenskala von 1 (sehr gut) bis 6 (sehr schlecht) bewertet worden.
Ort und Zeit
Die Vorlesung findet während des Sommersemesters 2025 ab dem 24.04.2025 immer donnerstags in der Zeit von 14.15 Uhr bis 15.45 Uhr im Kollegiengebäude I/HS 1019 statt. Folgende Termine werden aufgrund von Feiertagen bzw. Semesterferien ausfallen: 01.05.; 29.05.; 12.06. und der 19.06.