Prof. Dr. Alexander Wichmann
Rechtsanwalt, Partner¹
Vergaberecht
Öffentliches Wirtschaftsrecht
IT-Recht
Vertragsrecht
Förder- und Beihilfenrecht
¹Partner i.S.d. PartGG
Vita
1993-2001 | Studium der Rechtswissenschaften und Referendariat in Freiburg |
1999-2001 | Mitarbeit in der juristischen Fakultät der Universität Freiburg |
2001-2005 | Promotion bei Prof. Dr. Voßkuhle im Vergabe- und Europarecht |
2001-2007 | Rechtsanwalt in einer Wirtschaftskanzlei |
2007-2017 | Syndikusrechtsanwalt bei der Deutsche Bahn AG |
2010-2012 | Lehrbeauftragter für Vergaberecht am Mainzer Medieninstitut (Universität Mainz) |
Seit 2010 | Professor für Wirtschafts- und Vertriebsrecht an der Hochschule Aschaffenburg; Dozent für IT- und Vergaberecht u.a. bei Deutsche AnwaltAkademie |
Seit 08/2017 | Rechtsanwalt bei W2K |
Beispielverfahren
Planung und Bau
- Konzeptionierung und rechtliche Begleitung von EU-Vergabeverfahren zur Vergabe von Architekten- und Ingenieurleistungen inkl. Generalplanung für Neubauten und Sanierungsmaßnahmen (u.a. Kindergärten, Schulen, Pflegeeinrichtungen, Verwaltungsgebäuden, Straßen)
- Konzeptionierung und Rechtliche Begleitung von EU-Vergabeverfahren zur Vergabe Bauleistungen (gewerkeweise Vergaben, General- und Totalunternehmervergaben, ÖPP-Modelle und Projektverträge)
- Rechtliche Begleitung von Planungswettbewerben und anschließenden VgV-Verfahren
- EU-Vergaben von Projektsteuerungsleistungen
- Begleitung von Bietern bei Ausschreibungen von Planungsleistungen (u.a. Schulen, Kindergärten, Feuerwehren)
- Ausschreibungskonzepte zur Entwicklung städtischer Quartiere, Wohngebiete und Gewerbegebiete
- Vertretung in Nachprüfungsverfahren vor der Vergabekammer zu Bauaufträgen (z.B. Fußballstadionerschließung, Schulsanierungsmaßnahmen)
- EU-Vergabe von Integrierten Stadtentwicklungskonzepten (z.B. ISEK)
- Rechtliche Begleitung der Ausschreibung privater geförderter Projekte (z. B. Museumsbau)
- EU-Vergabe zur Kampfmittelbeseitigung für eine Landesgartenschau
Informationstechnologie / Digitalisierung
- Konzeptionierung und Begleitung von Vergaben (EU-weit und national) zur Beschaffung von Zeitwirtschafts- und Zeiterfassungssystemen
- Konzeptionierung und Begleitung eines Vergabeverfahrens zur Errichtung und zum Betrieb eines Innovationszentrums für die Versorgung von Stadtquartieren mit automatisierten Transportsystemen (https://efeucampus-bruchsal.de/)
- Beschaffung eines RFID-Systems für eine Gemeindebibliothek zur automatisierten Ausleihe, Rückgabe und Sicherung von Büchern / Medien
- Konzeptionierung und Begleitung von Vergaben von Softwareentwicklungsleistungen für ein europäisches Daten-Cloud-Projekt, das vom BMWi gefördert wird
- Vertragsverhandlungen im Rahmen einer Beschaffung einer bundesweit eingesetzten Inputmanagementlösung (Digitalisierung von Sendungen)
- Rechtliche Beratung und Begleitung eines Softwareentwicklungsunternehmens bei Ausschreibungen zur Vergabe von Einsatzleitsystemen für Polizei, Feuerwehr und Rettungsdienste
- Vergaben zur Beschaffung von Interaktiven Displays/Whiteboards und Notebooks (Digitalpakt II)
- Rechtliche Begleitung bei der Beauftragung zur Einbindung digitaler Funktechnik in ein Einsatzleitsystem der Polizei
- Rechtliche Begleitung der Vertragsverhandlungen zu einem Outsourcing- und Rechenzentrumsvertrag eines Klinikums
Medizintechnik
- Vergaben von Leistungen zur Bewirtschaftung und Instandhaltung von Medizintechnik
- Beschaffungen von OP-Robotern
- Beschaffung von Ultraschallgeräten
- Beschaffungen von Laborinformationssystemen mit Wartungs- und Pflegeleistungen
Breitbandprojekte
- Vergabeverfahren zum Breitbandausbau nach VOB/A und VOB/A-EU mit förderrechtlichem Hintergrund
- Vergabeverfahren nach dem Wirtschaftlichkeits- und Betreibermodell
- Vergaben von Planungs- und Ingenieurleistungen zum Breitbandausbau
Energie- und Konzessionsrecht
- Vertretung in Nachprüfungsverfahren vor der Vergabekammer und dem OLG-Senat zur Vergabe von strategischen Partnerschaften (Gründung von Gemeinschaftsunternehmen im Vorfeld von Vergaben von Energiekonzessionen)
- Rechtliche Beratung zur Vergabepflicht von Konzessionsverträgen zur Fernwärmeversorgung
- Rechtliche Beratung und Gutachten zu Inhouse-Modellen für kommunale Energieversorgungsunternehmen
Sonstige Vergaben / Projekte
- Beratung eines Landesministeriums zu vergaberechtlichen Fragen und bei der Gestaltung öffentlich-rechtlicher Verträge im Zusammenhang mit dem Betrieb von Impfzentren nach der Coronavirus-Impfverordnung
- Vergabe von Kanalinspektions- und Reinigungsarbeiten für eine Stadt
- Vergabe von Postdienstleistungen für eine Landesbank
- Vergabe eines elektronischen Fahrtenbuchs eines bundesweit tätigen Fuhrparkunternehmens nach der SektVO
- Beratung bei Vergaben von Rahmenvereinbarungen für den Kauf/Leasing von Fahrzeugen
- Vergabe von Betreiberausschreibungen für Kindertagesstätten
- Rechtliche Beratung bei Vergaben zu Vertriebsdienstleistungen im ÖPNV
- Gutachten für Konzeptvergaben in Städten und Gemeinden
- Gutachten für Ausschreibungspflichten einer Landesärztekammer
- Gutachten für eine Bundestagsfraktion zur vergabe- und vertragsrechtlichen Bewertung des MAUT-Vertrages (https://www.gruene-bundestag.de/fileadmin/media/gruenebundestag_de/themen_az/mobilitaet/pdf/gutachten-risikovorsorge-pkw-maut-betreibervertrag.pdf)
- Rechtliche Beratung zur Ausschreibung von Fahrradverleihsystemen
- Vertretung von Unternehmen, Kommunen und Behörden in Verfahren vor Zivilgerichten in vertrags- und vergaberechtlichen Angelegenheiten (z. B. Schadensersatz wegen Vergabeverstößen, Streitigkeiten nach einem fehlgeschlagenen Outsourcing-Projekt)
Veröffentlichungen/Mitautorenschaft
- Gabriel/Mertens/Prieß/Stein Beckscher Online-Kommentar Vergaberecht, 22. Edition, Stand: 31.10.2021
- Ziekow/Völlink Vergaberecht, 4. Aufl. 2020
- Opitz/Eschenbruch Sektorenverordnung (SektVO), 2. Aufl. 2019
- Anmerkung zu OLG Düsseldorf (Verg 26/18) zur Bereitstellung von Vergabeunterlagen, VergabeR 2019, 187-189
- Die Vergabe von Rahmenvereinbarungen und die Durchführung nachgelagerter Wettbewerbe nach neuem Recht, VergabeR 2017, 1ff.
- Die Antragsbefugnis des Subunternehmers im vergaberechtlichen Nachprüfungsverfahren, Nomos-Verlag 2006
Mitgliedschaften/Vortragstätigkeiten
- Zahlreiche Vorträge und Seminare u.a. bei der DeutschenAnwaltAkademie, Deutsches Anwaltsinstitut e.V., Mainzer Medieninstitut, Bildungszentrum der Bundeswehr (BiZBw), örtl. Anwaltsvereine, Deutscher Anwaltstag
- Mitglied des geschäftsführenden Ausschusses der Arbeitsgemeinschaft Vergaberecht im DAV
- Mitglied der AG Vergaberecht und der AG IT-Recht im DAV